Durch Bewegung aus dem Kopf in den Körper, aus dem Denken ins Fühlen und aus dem Widerstand in den Flow – In Katharinas Yoga Stunden möchte sie einen Raum für Bewegung, Verbindung und Entwicklung eröffnen. Diesen Ansatz durfte ich in eine visuelle Markenidentität übersetzen und Katharinas Logo sowie ihr Branding gestalten.
Das Branding ist das Ergebnis eines intensiven Prozesses, viel Herzblut und einigen Stunden, in denen wir uns mit Katharinas Identität und Werten befasst haben.
In diesem Artikel lade ich euch ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und verrate euch welche Bedeutung hinter dem Logo und dem Yoga Branding steckt.
1. Warum ein Branding so wichtig ist:
Eine erfolgreiche Marke ist mehr als nur ein Logo; es ist das Herzstück einer Marke, das ihre Werte, Philosophie und Persönlichkeit verkörpert.
Besonders für Yogalehrer*innen wie Katharina ist ein durchdachtes Branding von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht ihr, eine authentische Verbindung zu ihrer Zielgruppe herzustellen, die nicht nur ästhetisch ansprechen ist, sondern auch langfristig Vertrauen und Relevanz schafft.
2. Das Logo
Das Logo besteht aus einer Bild- und einer Wortmarke. Die Bildmarke besteht aus den Initialen und symbolisiert zugleich einen Sonnenaufgang über dem Wasser, was Bewegung und Erneuerung verkörpert. Die Schrift der Wortmarke wurde gewählt, um die Ruhe und Beständigkeit der Marke zu unterstreichen. Um flexibel bei unterschiedlichen Layouts arbeiten zu können, wurden vier verschiedene Logovarianten entwickelt. Besonders das Stempellogo bietet Raum für den kreierten Slogan und erzeugt durch die organische Form noch mehr Authentizität.


3. Gestaltungselemente
Neben dem Logo tragen verschiedene Gestaltungselemente maßgeblich zum unverwechselbaren Look des Branding bei und stärken den Wiedererkennungswert.
- Die Farbpalette: Knallige, lebendige Farben in Kombination mit neutralen Tönen bilden eine dynamische Basis für das Branding und vermitteln eine ausgewogene Balance zwischen Energie und Ruhe aus.
- Kreisform: Die organische Kreisform (inspiriert vom Stempellogo) dient als vielfältiges Designelement der Marke. Sie kann z.B. als Platzhalter für Fotos oder Call to Actions genutzt werden. Abgerundete Ecken und Verlaufskreise vervollständigen das Markenbild und schaffen einen harmonischen und ausgeglichenen Look.
- Bildsprache: Die Fotos sind positiv, ruhig und vertrauensvoll. Sie strahlen Freunde und Leichtigkeit aus und sind hell, eher warm und klar.




Das neue Branding ist viel mehr als nur ein schöner Look – er visualisiert Werte, eine Vision und kommuniziert direkt mit potentiellen Kund*innen. Und noch mehr good news: Das Branding und das Webdesign von Katharina Sterr wurden 2024 von den German Web Awards in den Bereichen Design, Know-how und Kundenzufriedenheit ausgezeichnet.
Danke Katharina, für deine Zeit, dein Vertrauen und den Raum, den du mir gegeben hast dieses schöne Projekt zu kreieren.
Alisa Heintz, Vikam Media
Brand- & Webdesignerin